Alle Nachrichten werden jetzt als Video mit eingeblendetem Text wiedergegeben. Einfach runterscrollen... |
|
|
In eigener Sache |
17.09.2025 um 12:02 Uhr
|
|
Berichte vom Traditionsvolksfest jetzt online auf unserer Volksfestseite
|
Nach Rückkehr aus unserem Kurzurlaub haben wir die Bericte vom Volksfest fertiggestellt. Sie sind auf unserer Volksfestseite zu sehen.
Wir danken unserem "Aushilfskameramann" Erwin Schiestl für seine Unterstützung während unserer Abewesenheit.
|
|
|
|
|
Staatliches Bauamt Rosenheim |
|
|
Umbau des Knotenpunkts Pürtener Kreuzung: Bauphase VI beginnt am 15. September
|
"Pürtener Kreuzung“: Dieser Begriff gehört in Kürze der Vergangenheit an. Mit dem Ende der Bauphase V ist der Umbau der Kreuzung fertiggestellt. Dort, wo bislang die beiden Staatsstraßen St 2091 und St 2352 aufeinandertrafen und es immer wieder zu Unfällen kam, sorgen jetzt eine Brücke und zwei Kreisverkehre dafür, dass sich die Wege der Fahrzeuge nicht mehr kreuzen [weiter] |
|
|
|
|
POLIZEI
|
(Hinweis) |
|
|
Polizeiinspektion Mühldorf
|
27.08.2025 um 16:04 Uhr
|
|
Traditionsvolksfest der Kreisstadt Mühldorf a. Inn 2025 - Der Polizei liegt die Sicherheit der Besucher am Herzen
|
Mühldorf a. Inn. Wenn ab dem 29. August 2025 wieder bis zu 250.000 Besucher am Traditionsvolksfest der Kreisstadt Mühldorf erwartet werden, liegt der Mühldorfer Polizeiinspektion die Sicherheit der Besucher am Herzen. In enger Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Mühldorf a. Inn sowie benachbarten Organisationen wie Feuerwehr und Rettungsdienst, geht die Polizei, gut vorbereitet, in die kommenden 11 Volksfesttage. [weiter] |
|
|
|
|
SPORT
|
|
|
|
Post SV |
24.03.2025 um 19:59 Uhr
|
|
Erfolgreiche Bilanz und wichtige Entscheidungen Jahreshauptversammlung des Postsportvereins Mühldorf
|
Mühldorf – Der Postsportvereins Mühldorf wächst und wächst. Besonders die Turngruppen für Kinder sowie die Sportangebote für Senioren erfreuen sich großer Beliebtheit, was sich in steigenden Mitgliederzahlen widerspiegelt. Auf der Jahreshauptversammlung im Restaurant Bastei betonte Vorsitzender Roland Schlesier die positive Entwicklung des Vereins, der zum Jahreswechsel 584 Mitglieder zählte – eine Steigerung um 72 Personen im Vergleich zum Vorjahr. [weiter]
|
|
|
|
|