NACHRICHTEN
|
|
Grün hinterlegte Bilder können Sie durch Anklicken vergrößern. |
|
|
|
Straßenverkehrszählung 2021 hat begonnen
|
Eigentlich war sie schon für 2020 geplant, doch wegen der Corona-Pandemie wurde sie um ein Jahr verschoben: Seit Anfang der Woche (13. April) wird die bundesweite Straßenverkehrszählung nun nachgeholt; gemessen und gezählt wird bis etwa Ende September. Diese Verkehrszählung liefert im fünfjährigen Turnus, Aufschluss über das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, den Bundes-, Staats- und teils auch Kreisstraßen in Deutschland. [weiter] |
|
|
|
|
Stadt Mühldorf
|
15.04.2021 um 13:36 Uh
|
|
Stadtbücherei im Kornkasten schließt wieder
|
Wegen der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Mühldorf a. Inn wird die Stadtbücherei im Kornkasten bis auf Weiteres geschlossen. Um die Versorgung mit Medien weiterhin zu ermöglichen, wird ein Abholservice eingerichtet. Voraussetzung dafür ist ein gültiger Büchereiausweis der Stadtbücherei Mühldorf. [weiter]
|
|
|
|
|
Landratsamt Mühldorf |
15.04.2021 um 10:56 Uhr
|
|
3. Bildungsbericht des Landkreises Mühldorf a. Inn wird auf der Bildungskonferenz des Landkreises offiziell vorgestellt –
Übergang Schule-Beruf-Studium im Fokus
|
Der 3. Bildungsbericht des Landkreises Mühldorf a. Inn wird auf der 6. Bildungskonferenz offiziell vorgestellt. Diese wird am 11. Mai 2021 als digitale Veranstaltung durchgeführt und steht unter dem Motto: „Bildung trotz(t) Corona – Aus Krisen erwachsen Chancen?!“.
Der 3. Allgemeine Bildungsbericht enthält die wichtigsten Daten und Zahlen zu den verschiedenen Bildungsbereichen im Landkreis Mühldorf – von der frühkindlichen Bildung über allgemeinbildende Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung. [weiter] |
 |
|
|
|
|
Landratsamt Mühldorf |
14.04.2021 um 17:47 Uhr
|
|
7-Tages Inzidenz im Landkreis Mühldorf reißt 300er Marke –
Weitere Maßnahmen im gesamten Landkreis –
Eindringlicher Appell des Landrats
|
Die 7-Tages Inzidenz im Landkreis Mühldorf a. Inn hat die Marke von 300 überschritten. Stand heute liegt die Inzidenz bei 322,8. Lag der Schwerpunkt in den vergangenen Tagen im nördlichen Landkreis, ist nun im gesamten Landkreis ein steigendes Infektions-geschehen zu beobachten. Der Landkreis weitet daher die Gegenmaßnahmen aus.
Ab morgen werden im gesamten Landkreis in den Schulen täglich Testungen durchgeführt.
[weiter] |
 |
|
|
|
|
POLIZEI
|
|
|
|
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
|
27.03.2021 um 10:40 Uhr
|
|
Chaotische Verkehrssituationen verhindern - Verkehrssicherheit aufrechterhalten
- Polizeipräsidium Oberbayern Süd rüstet sich für Ausflugsverkehr -
|
SÜDLICHES OBERBAYERN. Das seit vielen Jahren immer stärker auftretende Phänomen des Ausflugsverkehrs rückte im vergangenen Jahr verstärkt in den Fokus von Politik, Medien und Bevölkerung. Die Berg- und Seeregionen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd ächzten an sonnigen Wochenenden, Feiertagen und während der Schulferien unter den belastenden Verkehrsverhältnissen. Im Rahmen von Schwerpunkteinsätzen werden die betroffenen Dienststellen im Zeitraum März bis September 2021 intensivierte Maßnahmen der Verkehrsüberwachung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit durchführen. [weiter] |
 |
|
|
|
|
SPORT
|
|
|
|
TSV Mühldorf Volleyball |
17.04.2021 um 02:49 Uhr
|
|
Endspurt in der 2. Volleyball-Bundesliga: Hammelburg und Schwaig kommenMühldorfs Trainer Michi Mayer fürchtet vorallem die Außenangreifer bei den Gegnern
|
[TSV Mühldorf] Mühldorf – Die Gegner kommen mit der geballten Macht der Außenangreifer, Mühldorfs Trainer Michi Mayer muss indes auf seinen wichtigsten Angreifer Tom Brandstetter verzichten, weil er an einem Bänderriss laboriert. Keine guten Aussichten für das Wochenende, an dem die Mühldorfer gleich zweimal gefordert sind.
Beide Partien beginnen um 16 Uhr und werden im Livestream auf live.muehldorf-tv.de übertragen. [weiter]
|
 |
|
|
|
|
Bayerischer Fußballverband |
|
|
BFV-Vorstand: Saison-Abbruch 2019/21 unvermeidbar, Rechtsfragen im Detail noch offen
|
Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) hat in seiner Videokonferenz am Mittwochabend nochmals deutlich und ohne Gegenstimme zum Ausdruck gebracht, dass er es aufgrund der staatlichen Verfügungslage de facto für nicht mehr möglich erachtet, die aktuell aufgrund der Corona-Pandemie unterbrochene Spielzeit 2019/21 in den allermeisten Ligen ordnungsgemäß zu Ende zu führen und ein Abbruch der Verbandsspielklassen unvermeidlich erscheint. Ein formeller Beschluss zum Abbruch sollte aber aus formalen Gründen noch nicht aktuell getroffen werden. [weiter]
|
 |
|
|
|
|